- Anfangswort
- n заглавное слово с.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Anfangswort — Ạn|fangs|wort, das <Pl. …wörter>: erstes Wort einer Zeile, einer Strophe, eines Textes. * * * Ạn|fangs|wort, das <Pl. ...wörter>: erstes Wort einer Zeile, Strophe, eines Textes … Universal-Lexikon
Benedictus — Be|ne|dịc|tus 〈n.; , ; in der kath. Messe u. lutherischen Abendmahlsordnung〉 Lobgesang nach Lukas ,68 [lat., „gelobt, gepriesen“; zu benedicere „Gutes wünschen, loben, preisen“] * * * Be|ne|dịc|tus , das; , [subst. 2. Part. von kirchenlat.… … Universal-Lexikon
Liste der Mischnatraktate — Die folgende Liste einschließlich thematischer Erklärungen und Zusatzinformationen, auch zur talmudischen Weiterentwicklung, umfasst die 60 bzw. 63 Traktate der Mischna. Die drei Traktate Baba qama, Baba metzia und Baba batra in der Ordnung… … Deutsch Wikipedia
Angelus — Ạn|ge|lus 〈m.; ; unz.〉 Engel, Bote, Gesandter ● Angelus Domini Erzengel Gabriel (als Verkündungsengel) [<lat. angelus „Engel“ <grch. angelos „Bote“; nach dem Anfang des Gebets: Angelus Domini nuntiavit Mariae ... (der Engel des Herrn… … Universal-Lexikon
Gloria — Glo|ria 〈n. 15〉 I 〈unz.〉 Ehre, Ruhm ● mit Glanz und Gloria einziehen II 〈zählb.〉 Lobgesang, Teil der kath. Messe [lat., „Ruhm“] * * * 1Glo|ria, das; s od. die; [lat. gloria, H. u.] (meist iron.): Ruhm, Glanz, Herrlichkeit: Menschen, die sich an… … Universal-Lexikon
Miserere — Mi|se|re|re 〈n. 13〉 1. Anfangswort u. Name des 50. Psalms (nach der Vulgata) bzw. des 51. Psalms (nach der Lutherbibel) 2. 〈kath. Kirche〉 Bußpsalm u. Gebet bei Begräbnissen 3. 〈Med.〉 = Kotbrechen ● das Miserere singen [lat., „erbarme dich!“] * *… … Universal-Lexikon
Quorum — Quo|rum 〈n.; s; unz.〉 beschlussfähige Anzahl, für einen Beschluss (einer Körperschaft) erforderliche Zahl anwesender Mitglieder [engl., urspr. quorum of justices of the peace „zur Bildung eines Gerichtshofes benötigte Zahl von Friedensrichtern“… … Universal-Lexikon
Kaddisch — Kad|disch, das; s [hebr. qaddîš = geheiligt; nach dem Anfangswort eines Gebetes] (jüd. Rel.): jüdisches Gebet, das bes. um das Seelenheil Verstorbener während des Trauerjahres gesprochen wird. * * * Kạddisch [aramäisch »heilig«] das, s,… … Universal-Lexikon
1. Advent — Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel Advent (von lat.: adventus „Ankunft“, dazu advenit „er kommt“) ist die Vorbereitung der Chris … Deutsch Wikipedia
Advent — Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel Advent (von lateinisch adventus ‚Ankunft‘ zu venire ‚kommen‘) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christe … Deutsch Wikipedia
Adventsszeit — Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel Advent (von lat.: adventus „Ankunft“, dazu advenit „er kommt“) ist die Vorbereitung der Chris … Deutsch Wikipedia